Ortsbürgergemeinde Aarau
Gemeindeversammlung
MO 16. Juni 2025 19:00 Uhr
Forstwerkhof Distelberg
Trotz krachender Niederlage im November 2023, der Stadtrat versucht es noch einmal. Neu bemüht er die berühmte Salami-Taktik, und will uns die Mammut-Schule auf Raten schmackhaft machen. Natürlich ist alles hübsch verpackt in schöne Worte (zwei «gleichwertige» Standorte), aber eine schlechte Idee über 15 oder 20 Jahre umzusetzen statt innert 5 bis 10 Jahren, das führt eben nicht zu besseren Resultaten. Hier sind die wichtigsten Argumente gegen das vom Stadtrat vorgeschlagene Oberstufen-Standort-Szenario B2y, das den Anträgen zu Traktandum 4 an die Ortsbürgergemeinde zugrunde liegt):
Bschiss mit zu tiefem Landpreis von CHF 293.25/m2 und Begrenzung der Zinszahlung auf CHF 150'000!
2023 wollte der Stadtrat die
Ortsbürgergemeinde (OBG) mit komplexen Landtransaktionen,
hübsch verpackt in den irreführenden Begriff «Landabtausch»,
über den Tisch ziehen. Zum Glück haben die gut informierten
Ortsbürgerinnen und Ortsbürger diesen Landabtausch
an der Gemeindeversammlung vom 13. Nov. 2023 mit historischem
Aufmarsch überaus deutlich bachab geschickt und den Verlust
von 30 Mio. Franken verhindert.
Nach dieser historischen Klatsche hätte man
eigentlich erwarten dürfen, dass der Stadtrat die ihm erteilte
Lektion verstanden hat. Leider weit gefehlt. Die Ideologen
wollen weiterhin mit dem Kopf durch die Wand. Da es mit
der Mammut-Schule im ersten Anlauf nicht geklappt hat, versucht
man es jetzt mit der berühmten Salami-Taktik: Mammut-Schule auf Raten!
Und die Ortsbürgergemeinde (OBG) will man weiterhin
über den Tisch ziehen.
Bei Transaktionen mit dem Kanton setzt der
Stadtrat für alle Bewertungsfragen einen Landpreis
von CHF 650/m2 ein. Für Geschäfte mit den
Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern gelten
aber andere Regeln. Hier behauptet der Stadtrat, ein
Landpreis von CHF 293.25/m2 sei plausibel
für Geschäfte mit der Ortsbürgergemeinde (OBG).
Dieser «kleine Unterschied» verursacht
der OBG einen Schaden von rund 19 Mio. Franken!
Es ist klar: Wer zuviele Hüte trägt, der kann nicht
mehr alle Interessen optimal vertreten. Die Kombination
von Ideologie und Interessenkonflikten führt unweigerlich
zu schlechten Resultaten. Einmal mehr soll die
Ortsbürgergemeinde übervorteilt
werden. Mit der Annahme von Traktandum 4 («Baurecht
Telli») werden die Ortsbürgerinnen und
Ortsbürger massiv geschädigt! Da der Stadtrat den
Baurechtszins zusätzlich bei CHF 150'000 begrenzen will,
könnte der Schaden aber noch viel höher ausfallen. Sollte
der Referenzzinssatz von aktuell 1.5% auf
historisch «normale» Werte steigen, so vergrössert
sich auch der Schaden für die Ortsbürgerinnen
und Ortsbürger. Mit
einem Referenzzinssatz von historisch
üblichen 5% beträgt die über 100 Jahre
aufsummierte Ertragsminderung für die OBG
sagenhafte CHF 65 Millionen.
Salami-Taktik: So will man die Mammut-Schule «durestiere»
Motto der Ideologen - Alli Chind gliich mache!
Resultat: «Politik auf Kosten unserer Kinder statt Politik für unsere Kinder»
Die Mammut-Schule ist 2023 klar gescheitert.
Auch beim 2. Anlauf ist ein «NEIN» gescheiter!